
Als Tröpfchenheiserkeit wird bei Kernspaltflöten (z. B. der Blockflöte) eine Störung der Tonerzeugung bezeichnet, die durch Niederschlag von Kondenswasser im Windkanal hervorgerufen wird. Die Feuchtigkeit aus der Atemluft kondensiert an den kühleren Wänden im Windkanal des Instruments und bildet Tropfen, die den Luftstrom ablenken und zu Tur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tröpfchenheiserkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.