Tonus Ergebnisse

Suchen

Tonus

Tonus Logo #42000 Tonus (latinisierte Form des altgriechischen τόνος tonos „Spannung“ zum Verb τείνειν teinein „spannen, an-, ausspannen“) ist der „Spannungszustand der Muskulatur“, der durch viskoelastische Eigenschaften des Gewebes und durch Reize des Nervensystems hervorgerufen wird. Es wird außerdem der „passive Muskeltonus“ vom „...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tonus

Tonus

Tonus Logo #42000[Begriffsklärung] - Unter Tonus versteht man ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tonus_(Begriffsklärung)

Tonus

Tonus Logo #40155Spannung
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstt.html

Tonus

Tonus Logo #40012= Spannungszustand
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Tonus

Tonus Logo #40152Spannungszustand.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Tonus

Tonus Logo #42134Tonus der, Pflanzenphysiologie: der durch innere oder äußere Faktoren beeinflussbare Zustand der Empfindlichkeit gegenüber Außenreizen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tonus

Tonus Logo #42134Tonus der, Tier- und Humanphysiologie: bei menschlichen und tierischen Geweben und Organen, besonders Muskeln, ein beständig unterhaltener Spannungszustand. - ûber Erschlaffung des Tonus Atonie, über abnormen Tonus Dystonie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tonus

Tonus Logo #42134Tonus, der, Musik: 1) lateinische Bezeichnung für den Ganzton; 2) im Mittelalter Bezeichnung für eine Tonart im Sinne antiker oder mittelalterlicher Kirchentöne.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tonus

Tonus Logo #42249Tonus Syn.: Tension En: tone; tonus; tonicity Etymol.: latein. Spannung; physiol Spannungs- oder Erregungszustand eines Gewebes (s.a. Turgor), Muskels (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Tonus

Tonus Logo #42763Spannung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

tonus

tonus Logo #42601(lat.) große Sekunde, Ganzton
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Tonus

Tonus Logo #40034Synonym: Anspannungsgrad. Der Begriff 'Tonus' wird oft verwendet, um die Spannung oder Festigkeit eines Muskels zu beschreiben.
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Tonus

Tonus Logo #40195T. ist die Bezeichnung für den Anspannungszustand eines Gewebes wie z. B. Muskulatur, Blutgefäße usw.
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Tonus

Tonus Logo #42295Tonus (lat., "Spannung"), eine während des Lebens bestehende schwache, unwillkürliche, aber vom Nervensystem abhängige Kontraktion der Muskulatur. Während man früher den T. als eine automatische Funktion auffaßte, haben neuere Beobachtungen ergeben, daß er reflektorischer Natur sei, und daß die Muskeln erst infolge einer gewissen ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tonus

Tonus Logo #42871ein Spannungs- oder Aktivitätszustand; bei Muskeln (Muskeltonus) ein Zustand dauernder Verkürzung in Form des Ruhetonus, hervorgerufen durch Reize des Kleinhirns. Er kann nur bei Schlaf oder Narkose aufgehoben werden. Der Ruhetonus bei Skelettmuskeln (kontraktiler Tonus) ist mit Energieaufwand und dauernd einlaufenden Nervenimpulsen verbunden.......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tonus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.