
Mit dem Todestrieb führte Sigmund Freud einen seiner umstrittensten Begriffe in die Theorie der Psychoanalyse ein. Später wurde dieser Trieb oft auch als Thanatos bezeichnet, wobei hier als Namensgeber der Todesgott Thanatos der griechischen Mythologie fungierte. Der Todestrieb – oft auch im Plural die Todestriebe – bildet den Gegenpol zu de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Todestrieb

Todestrieb, in der späten Psychoanalyse S. Freuds ein dem Lebenstrieb entgegengerichteter Grundtrieb: Er kann sich nach außen und gegen die eigene Person richten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : in der letzten Fassung der Trieblehre S. Freuds diejenigen Triebkräfte, welche den (libidinösen) Lebenstrieben als Gegenspieler zugeordnet sind; sie versuch en das Lebewesen wieder in den anorganischen Zustand zu überführen. Nach Freud wirkt der Todestrieb zunächst nur intrapsychisch (als Selbstdestruktion) und ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/todestrieb/todestrieb.htm

von S. Freud angenommener (von vielen Psychoanalytikern bestrittener) Grundtrieb des Menschen, der auf die Auflösung und Vernichtung des Lebens gerichtet ist. Er ist damit der Widerpart des Eros. Der Todestrieb tritt als Aggression oder Destruktion gegenüber anderen Menschen oder gegenüber dem eigenen Selbst auf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/todestrieb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.