
Titurelstrophe. Nach Wolfram von Eschenbachs Titurelfragmenten benannte kunstvolle Strophenform des mhd. höfischen Epos. Sie liegt neben vielen anderen sma. Gedichten auch dem 'Jüngeren Titurel' des Albrecht von Scharfenberg, der 'Jagd' Hadamars von Laber und Ulrich Füetrers 'Buch der Abenteuer' zug...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.