
== Tiefsinn == Tiefsinn ist in zweierlei Hinsicht zu differenzieren: Als Bedeutungsdimension literarischer Texte bzw. zeichenhafter Formation generell und als geistige Haltung im Sinne eines "grübelnden" Denkens. In den Vordergrund tritt diese Haltung vor allem mit der europäischen Romantik: War die europäische Aufklärung von Witz und Scharf.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefsinn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Tiefsinn, des -es, plur. car. 1 Derjenige Zustand des Gemüthes, da es in tiefen Gedanken begriffen ist, und die Fertigkeit dieses Zustandes. Jemanden aus seinem Tiefsinne erwecken. In Tiefsinn gerathen, in die Fertigkeit dieses ZustandeS. Diejenige Fertigkeit, da man von den Merkmahlen e...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_655

Tiefsinn , im Gegensatz zum Witz (s. d.) als der Fähigkeit, verborgene Ähnlichkeiten zwischen Verschiedenem, und dem Scharfsinn (s. d.) als der Fähigkeit, verborgene Verschiedenheiten des Ähnlichen zu entdecken, die Gabe, die tiefliegende innere Zusammengehörigkeit scheinbar weit voneinander getrennter und einander fern stehender Gedanken zu e...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.