
Thermotunnelung (engl. thermo tunneling) ist ein neues physikalisches Prinzip für Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen, das auf dem Tunneleffekt basiert und Gemeinsamkeiten mit einem Thermoelement aufweist. Es ist mit dem Seebeck- bzw. dem Peltier-Effekt vergleichbar. Der geschätzte mögliche Wirkungsgrad zum Kühlen liegt bei rund 55 % des Car...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermotunneling

(thermo tunneling) Eine seit den 70er Jahren verfolgte Anwendung der Thermoelektrizität. Sie zielt darauf ab, die (trotz aller Forschungsbemühungen) gering gebliebenen Wirkungsgrade von Peltier- und Seebeck-Elementen zu erhöhen. De...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34200&page=1

(thermo tunneling) Eine seit den 70er Jahren verfolgte Anwendung der Thermoelektrizität. Sie zielt darauf ab, die (trotz aller Forschungsbemühungen) gering gebliebenen Wirkungsgrade von Peltier- und Seebeck-Elementen zu erhöhen. Der schlechte Wirkungsgrad ist eine Folge der (ungewollten) Wärmeleitung zwi...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34200&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.