
Urkundliche Bezeichnung verschiedener Münzen im Wert von drei Pfennigen (Dreilinge), abgeleitet vom lat. 'ternarius'. Insbesondere wird der seit dem ausgehenden 14. Jh. unter König Kasimir Jagiello (1386-1434) geprägte polnische Trzeciak im Wert von drei Denaren als Ternar bezeichnet. Im 18. Jh. ging der Name auf kupferne Dreigrö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.