Temperaturkoeffizient Ergebnisse

Suchen

Temperaturkoeffizient

Temperaturkoeffizient Logo #42000 Es ist zu beachten, dass die Temperaturkoeffizienten von der Bezugstemperatur abhängen. == Beispiele == Durch die idealisierenden Annahmen sind Druckänderung und Volumenänderung linear. === Temperaturkoeffizient des elektrischen Widerstands === Die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstands und damit der Bauelemente (Leitungen, Widers...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturkoeffizient

Temperaturkoeffizient

Temperaturkoeffizient Logo #42089gibt an, um wieviel sich die †”>Leerlaufspannung bzw. die Leistung und somit der †”>Wirkungsgrad einer †”>Solarzelle oder eines †”>Moduls pro Grad Celsius verringert, wenn die Zellentemperatur zunimmt. Da die o. g. Größen kristalliner Solarzellen vergleichsweise hohe negative T. haben, sollte....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/temperaturkoeffizient.html

Temperaturkoeffizient

Temperaturkoeffizient Logo #42134Temperaturko
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Temperaturkoeffizient

Temperaturkoeffizient Logo #42496Er gibt an, um wie viel Prozent die Modul-Leistung (der Stromertrag) bei steigenden (Zell-) Temperaturen abnimmt. Am besten für die PV-Leistung sind kalte Temperaturen bei unbedecktem Himmel und viel Sonne.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42496

Temperaturkoeffizient

Temperaturkoeffizient Logo #42871eine Materialkonstante; 1. der Temperaturkoeffizient des Widerstands gibt das Verhältnis der Widerstandsänderung eines elektrischen Leiters bei Temperaturänderung von 1 °C zum Widerstand bei 0 °C an; bei Zimmertemperatur beträgt der Temperaturkoeffizient des Widerstands für Metalle ungefähr 1/ 273. –...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/temperaturkoeffizient
Keine exakte Übereinkunft gefunden.