
Als Teilnehmerbetrieb (engl. time-sharing operation oder auch time-sharing mode) bezeichnet man eine Form des Mehrprogrammbetriebes, bei welcher mehrere Benutzer eines Rechners im Dialogbetrieb unabhängig voneinander mit verschiedenen Programmen arbeiten können. Die auf dem Rechner zur Verfügung stehende Rechenzeit wird dabei auf die Teilnehmer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teilnehmerbetrieb

In welcher Art und Weise verschiedene Benutzer Ihre Arbeit mit einem Rechner organisieren wird durch die Art des Dialogbetriebs gekennzeichnet. Beim Teilnehmerbetrieb bearbeiten mehrere Benutzer eines Rechners unabhängige, i.A. voneinander unterschiedliche Aufgaben. Siehe auch: Teilhaberbetrieb
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Teilnehmerbetrieb Form der Datenfernverarbeitung, bei der mehrere voneinander unabhängige Aufgaben für verschiedene Benutzer simultan bearbeitet werden. Jeder Teilnehmer nutzt seine eigenen Programme und Daten. Time-Sharing und Stapelfernverarbeitung sind Formen des Teilnehmerbetriebes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Teilnehmerbetrieb Im Teilnehmerbetrieb teilen sich Benutzer den Leistungsumfang eines DV-Systems.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Teilnehmerbetrieb, Informatik: Form des Mehrprogrammbetriebs, bei dem mehrere Nutzer (Teilnehmer) über Terminals auf die Ressourcen eines leistungsstarken Rechners zugreifen. Die Ressourcen werden den Teilnehmern in schnellem Wechsel in Zeitscheiben zugeteilt, sodass jeder von ihnen den Eindruck hat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.