
Unter Teilleistungsschwächen versteht man Leistungsdefizite in begrenzten Teilbereichen wie Rechnen, Lesen, Rechtschreiben, Sprechen oder der Motorik bei hinreichender Intelligenz, ausreichender Förderung, sowie körperlicher und seelischer Gesundheit. Diese Schwächen können die Schulleistungen beeinträchtigen, sodass Betroffene unter Umstän...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teilleistungsschwäche

Teilleistungsschwäche Lernstörung, die nur einzelne intellektuelle Fähigkeiten (z.B. Rechnen, Schreiben) betrifft, bei insgesamt normaler Intelligenzentwicklung. Ursachen nicht endgültig geklärt. Wichtig ist eine frühzeitige spezifische Förderung der betroffenen Kinder (z.B. Ergotherapie, Logopädie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.