
Als Teilhaberbetrieb (engl. transaction mode) bezeichnet man eine Form des Mehrbenutzerbetriebs, bei der mehrere Benutzer eines Rechners im Dialogbetrieb an einem Programm arbeiten können. Die von den Benutzern ausgeführten Transaktionen sind relativ kurz; der Computer verbringt die meiste Zeit mit Warten auf die Eingabe irgendeines Benutzers. E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teilhaberbetrieb

Transaktionsbetrieb In welcher Art und Weise verschiedene Benutzer Ihre Arbeit mit einem Rechner organisieren wird durch die Art des Dialogbetriebs gekennzeichnet. Beim Teilhaberbetrieb bearbeiten mehrere Benutzer das selbe Aufgabengebiet mit einem oder mehreren zentral gespeicherten Anwendungsprogrammen (Transaktionsprogrammen). siehe au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Teilhaberbetrieb Form der Datenfernverarbeitung, bei dem alle Teilhaber ein gemeinsames Programmsystem und gemeinsame Daten nutzen. Die Verarbeitung erfolgt konkurrierend mit gleichen Betriebsmitteln. Ein TP-Monitor ist das Softwaresystem zur Realisierung eines Teilhaberbetriebes. siehe auch: Online-Verarbeitung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Teilhaberbetrieb Im Teilhaberbetrieb teilen sich Benutzer den Leistungsumfang eines Programmes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
Keine exakte Übereinkunft gefunden.