
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entwickelt sich in der Kunst eine neue Ornamentform. Das Akanthusmotiv wird wieder dominierend. In dieser neuen Form wird es als Teigwerk bezeichnet. In Italien erfolgt die Verbreitung vor allem durch Steffano della Bella (1610–1667). Er vermischt Akanthus oder Arabeske mit Figurendarstellungen. Diese ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teigwerk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.