
Die Teigruhe ist die Zeit nach und/oder zwischen dem Kneten in der ein Teig ruht und zur Weiterverarbeitung heranreift. Zu junger Teig Da der Kleber, vor allem von Weizenteigen direkt nach dem Kneten sehr fest ist, besitzt er eine große Spannung; Der Teig ist zäh und lässt sich nur schwer v ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.