
Teigführung bezeichnet in erster Linie die Entwicklung von Teigen in einem zeitlichen Kontext (lange Teigführung, kurze Teigführung etc). In zweiter Linie spricht man bei dem Begriff oft von Einflüssen wie Temperatur und Festigkeit. Sowohl Zeit als auch Temperatur und Festigkeit der Teige sind voneinander abhängig, weshalb man bei der Teigfü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teigführung

Als Teigführung bezeichnet die Gesamtheit der Bedingungen, denen der Teig zwischen dem Zusammenführen der Zutaten und dem Backen unterworfen wird. Man versteht darunter Einflüsse wie Temperatur, Festigkeit, Feuchtigkeit, Lichteinwirkung, Ruhe und mechanische Einwirkungen wie Kneten oder Schlage....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.