
Name von bairischen Stammesherzögen aus dem Geschlecht der Agilolfinger. Sie tauchen erstmals 592 auf (Tassilo I. besiegte die Slawen im Pustertal). Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Tassilo%2C_Name_von_bairischen_Stammesh

Tassilo – auch Thassilo geschrieben – ist ein männlicher Vorname westgermanischen Ursprungs, der auf einer Verkleinerungsform des Namens Tasso/Tazzo beruht (Beispiel für die als -ilo/-ili ins Althochdeutsche übernommene lateinische Verkleinerungsform -illus, -illa, -illum). Tasso/Tazzo wiederum ist eine Verkürzung von Taginbert (ein auch i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tassilo

Tạssilo, Thạssilo, alter deutscher männlicher Vorname, Koseform von Tasso. Bekannt ist Tassilo† ƒIII., der letzte, von Karl dem Großen abgesetzte Herzog von Bayern aus dem Haus der Agilolfinger (8. Jahrhundert). Er wurde auch als Seliger verehrt; Namenstag: 11.† ƒDezember.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(III.) folgte 748 seinem Vater Odilio als Herzog von Bayern. 765 heiratete er Luitbirg, die Tochter des Langobardenkönigs Desiderius. Von Pippin 757 zum Vasalleneid gezwungen, regierte er seit 763 selbständig. In der bayrischen Kirche übte er großen Einfluss auf die Einsetzung der Bischöfe und behielt die Gerichtsbarkeit über den Kleru...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 11.12. althochdeutsch; Form v. Tasso = Dächslein
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen20.htm

Tassilo , Herzog von Bayern, aus dem Geschlecht der Agilolfinger, mußte 757 die Oberlehnshoheit seines Oheims, des fränkischen Königs Pippin, anerkennen, suchte sich aber unter Karl d. Gr. seiner Lehnspflicht zu entziehen, trat zu diesem Zweck mit seinem Schwager, dem Langobarden Adalgis, und den Avaren in geheime Verbindung, wurde zwar 787 mit ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.