Tappert Ergebnisse

Suchen

Tappert

Tappert Logo #42000 Tappert bezeichnet: Tappert ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tappert

Tappert

Tappert Logo #42000[Kleidungsstück] - Der Tappert (auch Tapphart, Taphart, Tabard, Daphart, frz. tabard, span. tabardo, it. tabarro) ist ein rockähnliches Gewand des Mittelalters, das ab dem 13. Jahrhundert, von Männern besonders häufig jedoch Anfang des 14. Jahrhunderts getragen wurde. Es wird als Vorgänger der Schaube betrachtet, die i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tappert_(Kleidungsstück)

Tappert

Tappert Logo #42134Tạppert, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch taphart, daphart (< französisch tabard < mittellateinisch tabardum) »eine Art Mantel, wahrscheinlich ein rundgeschnittener langer ûberwurf, von dem hinten ein langer Streif zur Erde fiel« für einen Schn...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tappert

Tappert Logo #42134Tappert der, vorn geschlossenes oder mit einem Brustschlitz versehenes ûbergewand der männlichen Tracht im 14./15. Jahrhundert, über Wams und Rock getragen, oft gegürtet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tappert

Tappert Logo #42655Heraldisches, einfaches Kleidungsstück, das insbesondere zu zeremoniellen Anlässen (-> Herold ) getragen wurde und oft reich mit dem Wappen des Vertretenen oder Trägers verziert bzw. bestickt war.
Gefunden auf https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=T

Tappert

Tappert Logo #42173Tappert (mhd. taphart, daphart; mlat. tapardium = Mantelrock). Seit dem 13. Jh. belegtes Obergewand von großer Formenvielfalt. Der rockartige ûberwurfmantel war knie-, selten bodenlang und häufig seitlich geschlitzt. Oft in einer Schleppe endend und sehr weit geschnitten bedurfte er großer Tuchfülle...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Tappert

Tappert Logo #42295
  1. Tappert , mantelartiges, bis auf die Füße reichendes ûberkleid mit und ohne Kapuze, welches vom Anfang des 14. bis zum Anfang des 16. Jahrh. in Frankreich, England, Deutschland und den Niederlanden getragen wurde.
  2. Tappert , Wilhelm, Komponist und Musikschriftsteller, geb. 19. Febr. 1830 zu Ober-Thomaswaldau bei Bunzlau in Schlesien, e...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.