
Talbach ist der Name folgender Fließgewässer: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Talbach
[Aare] - == Verlauf == Der Talbach entspringt in der Gemeinde Thalheim und mündet bei Schinznach-Dorf in die Aare. Der Bach hat eine Länge von etwa acht Kilometern, wovon drei Kilometer in der Gemeinden Thalheim liegen. Die weiteren fünf Kilometer liegen in Oberflachs und Schinznach-Dorf. Bei der Langmatt hat der Bach ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Talbach_(Aare)
[Ablach] - Der Talbach, einst Thalbach geschrieben (1871 und 1878), ist ein rund ein Kilometer langer orographisch rechter Nebenfluss der Ablach und, über diese, ein Nebenfluss der Donau. Sein Quellgebiet liegt südlich von Göggingen, einem Ortsteil der Gemeinde Krauchenwies, im Gewann „Tal“. Von der Talbachquelle bei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Talbach_(Ablach)
[Glan] - Der Talbach ist ein 13,8 km langer, orografisch rechter bzw. südlicher Nebenfluss des Glan in Rheinland-Pfalz, Deutschland. == Geographie == Der Talbach entspringt etwa 800 m nordöstlich von Kollweiler auf einer Höhe von {Höhe|393|DE-NN|link=true}. Die Quelle befindet sich unmittelbar an der L372. Von hier aus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Talbach_(Glan)
[Weiherbach] - Der Talbach ist ein orographisch rechter Nebenfluss des Weiherbachs. Er entspringt auf 665 m ü. Normalnull südlich von Engelswies, Gemeinde Inzigkofen, und fließt zunächst in nördlicher, dann in südlicher Richtung. Nachdem er einige Nebenflüsse aufgenommen hat, verliert er sich in einer sumpfigen Bachs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Talbach_(Weiherbach)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.