
Tagalen, Zweigvolk der Filipinos, v. a. auf der Insel Luzon, kleinere Gruppen auf den Marianen, den Hawaii-Inseln und in Kalifornien; etwa 17 Mio.; Sprache: Tagalog.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tagálen , Volk, s. Philippinen, S. 1004.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bewohner der Philippinen, die in früheren Jahrhunderten aus ihrer malaiischen Heimat dorthin übergesiedelt sind. Sie finden sich in geringer Anzahl im Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea, wo sie als Schreiber, Lageraufseher u. dgl. Stellungen beschäftigt werden. Rechtlich stehen die T. den im Schutzgeb...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

jungindonesisches Volk (rund 19,5 Mio. Angehörige) auf den Philippinen (Mittelluzon, Mindoro), entstand aus der Vermischung malaiischer Einwanderer mit der Urbevölkerung; bildete vor 1570 ein islamisches Sultanat, später stark spanisch beeinflusst; römisch-katholisch. Aus seiner Sprache (Tagalog) wurde die philippinische Staatssprache abg...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tagalen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.