
Täufer (früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten) sind Mitglieder einer radikalreformatorisch-christlichen Bewegung, die im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts in verschiedenen Teilen Europas entstanden ist und die nicht selten als der linke Flügel der Reformation bezeichnet wird.. Wichtige Konzepte der frühen Täufer waren die Nachfolge Ch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Täufer
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Täufer, des -s, plur. ut nom. sing derjenige, welcher die Taufe handhabet, welcher tauft, ein für sich allein nur in der Deutschen Bibel übliches Wort, wo Johannes, der Vorläufer Christi, zum Unterschiede von dem Evangelisten Johannes, der Täufer genannt wird, schon im Tatian Toufar....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_276

Täufer: Jan van Scorel, »Bildnis des Wiedertäufers David Joris« (2. Drittel 16.... Die Täuferbewegung hat ihren Namen von der Erwachsenentaufe bekommen, die ihre Anhänger üben. Ihre Wurzeln hat sie, wie die lutherische und die reformierte Kirche, in der Reformation. Den Anf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.