[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Säufer, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Säuferinn, ohne Person, welche die lasterhafte Fertigkeit besitzet, im Trinken unmäßig zu seyn; im gemeinen Leben auch ein Saufaus, eine Saufgurgel Nieders. Sobbe, Sobber.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_517

(Text von 1910) Trunkenbold
1). Säufer
2). Das Wort -bold (mhd. bolt) ist nichts anderes als die unbetonte Form des mittelhochd. Adjekt. balt, d. i. kühn; es drückt eine Neigung zu dem im Bestimmungswort Gesagten aus, z. B. Witzbold u. ähnl. Ein Trunkenbold ist also einer, der stark zum Trunke neigt und dies durch häufig...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38289.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.