
Die dänische Hafenstadt Svendborg (dt: Schwenburg) ist nach Odense die zweitgrößte Stadt auf Fünen und gehört zur Region Syddanmark (Region Süddänemark). Sie ist Sitz der Svendborg Kommune. == Geografie == Die Stadt liegt am Svendborgsund im Süden der dänischen Insel Fünen. == Geschichte == Anne Hvides Gaard (Baujahr 1560), ältestes erh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Svendborg

Svendborg , Hafenstadt im Süden der dänischen Insel Fünen, 43 000 Einwohner; Museum, Navigationsschule; Werft, u. a. Metall-, Tabak-, Holz verarbeitende Industrie. Kirche Sankt Nikolai (13. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Svendborg , dän. Amt, den südöstlichen Teil der Insel Fünen nebst den Inseln Taasinge, Langeland, Aeroe und vielen andern umfassend, 1643 qkm (29,8 QM.) mit (1880) 117,577 Einw. - Die gleichnamige Hauptstadt, in schöner Lage am Svendborgsund, Endpunkt der Eisenbahnlinie Odense-S., hat 2 Kirchen und (1880) 7184 Einw. Der Hafen ist etwa 4,5 m ti...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hafenstadt im Süden der dänischen Insel Fünen, 42 500 Einwohner; Museum, Navigationsschule; Werft, u.a. Metall-, Tabak-, Holz verarbeitende Industrie. Kirche Sankt Nikolai (13.Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Hafenstadt auf der Insel Fünen (Dänemark), 43 200 Einwohner; Seefahrtschule; Schiffbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/svendborg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.