
Eine Summenformel, auch Molekülformel (oft auch unpräzise Chemismus), dient in der Chemie dazu, die Anzahl der gleichartigen Atome in einem Molekül oder in der Formeleinheit eines Salzes anzugeben. Sie gibt also das Teilchenzahlenverhältnis und damit auch das Stoffmengenverhältnis der Teilchen an, die im Molekül bzw. in der Formeleinheit ent...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Summenformel

Die Summenformel zeigt (lediglich), welche Atome in welcher Zahl in einem Molekül vorkommen. Angaben darüber, wie die Atome räumlich angeordnet sind, können der Summenformel nicht entnommen werden. Die Summenformel für Glucose lautet z. B.: C6H12O6.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

chemische Formeln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/summenformel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.