
Sulfhämoglobinämie (lat.: sulfur „Schwefel“, Hämoglobin (roter Blutfarbstoff)) ist eine durch Schwefel bedingte grünlich-schwarze Verfärbung des Blutes durch auftreten von Sulfhämoglobin. Die Sauerstoffbindungsfähigkeit des Blutes ist beeinträchtigt, dadurch können Symptome einer Anämie auftreten. Mögliche Ursache sind Schwefelwasse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sulfhämoglobinämie

Sulf/hämoglobin/ämie
En: sulfhemoglobinemia Auftreten von
Sulfhämoglobin im Blut (meist kombiniert mit
Methämoglobinämie), z.B. nach ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Als Hämoglobin bezeichnet man den eisenhaltigen Farbstoff der roten Blutkörperchen, dessen Funktion die Bindung und der Transport von Sauerstoff darstellt. Unter Einwirkung von Schwefelwasserstoff (chemische Verbindung) wird Hämoglobin irreversibel zu Sulfhämoglobin verändert und somit für den Sauer...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.