
Subalternität (lat. subalternus „untergeordnet“, „von niedrigerem Rang“) ist ein in der gehobenen Umgangssprache ungebräuchlich werdendes Wort, das abwertend Unterwürfigkeit und Untertänigkeit oder mit weniger abwertender Konnotation eine Untergeordnetheit und Unselbstständigkeit bedeutet. ==Subalternität bei Gramsci== Im von den her...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Subalternität

Subalternität, Kultursozilogie: sozialhistorischer und ideologiekritischer Begriff, der zunächst von dem italienischen Marxisten und Kulturtheoretiker Antonio Gramsci geprägt wurde. In den berühmten, während seines Gefängnisaufenthalts von 1929 bis 1936 entstandenen »Gefängnisheften« (quaderni dei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.