
Antike Münzen, die unter einem dünnen Edelmetallüberzug einen Kern aus unedlen Metall aufweisen, werden als subaerate Münzen bezeichnet (siehe auch gefütterte Münzen). Dabei muss es sich nicht unbedingt um Fälschungen handeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

antike Gold- oder Silbermünze mit einem Kern aus unedlem Metall, häufig in der Zeit der Römischen Republik ( Serratus ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/subaerat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.