
Stößer ist der Ausdruck für einen speziellen Arbeiter in einem Steinbruch. Ein Stößer schlägt große Steinblöcke zu kleinen handlichen Einheiten. Diese werden dann zur weiteren Bearbeitung einem sogenannten Kipper übergeben. Ein guter Stößer zeichnete sich u. a. dadurch aus, dass er auf einen Blick erkennen kann, wie viele Pflastersteine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stößer
[Begriffsklärung] - Stößer steht für: Stößer oder Stoesser als Familiennamen tragen folgende Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stößer_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Stößer, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Eine Person, welche stößt, Fämin. die Stößerinn. So ist in den Apotheken, bey den Material-Händlern u.s.f. der Stößer, ein Arbeiter, welcher die nöthigen Dinge in dem Mörser klein stößet. 2. Ein Thier, welches stößt. So werden verschie...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3111

Stösser, Stößer, Familiennamenforschung: 1) Berufsname zu mittelhochdeutsch stŠ“z̧er, stŠÂz̧er »der das Salz in die Kufen stößt«, auch »Salzkleinhändler« (vgl. bairisch Stosser, Salzstosser, Salzstössel »Bürger, der das Recht hatte, das Salz, das in großen Scheiben geh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Stösser , Franz Ludwig von, bad. Staatsmann, geb. 21. Juni 1824 zu Heidelberg aus einer alten, aus Straßburg stammenden Beamtenfamilie, studierte in Heidelberg Rechts-, Staats- und Finanzwissenschaft und ward 1855 als Universitätsamtmann und Mitglied des Spruchkollegiums an der dortigen Universität angestellt. 1859 wurde er Amtsvorstand...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
der Sperber.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stoesser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.