
die Gebühr, die man für ein Studium bezahlen muss
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Allgemeine StudiengebührenLangzeitgebührenVerwaltungsgebühren pro Semester Baden-Württemberg500 €<sup>1</sup>511 €<sup>2</sup>40 € Bayern100† †™500 €<sup>3</sup> 500 €50 € Berlinkeinekeine51,13 € Brandenburgkeinekeine51 € Bremen500 €<sup>...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Studiengebühren: in Wiesbaden gegen die Studiengebühr Studi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

21.10.2008 Die unionsgeführten Bundesländer im Westen Deutschlands haben Studiengebühren für das Erststudium eingeführt. In den neuen Ländern gibt es keine solchen Gebühren. In Thüringen und Sachsen-Anhalt müssen allerdings Langzeitstudenten - wie in vielen Westländern auch - 500 Euro je Semester zahlen. Niedersachsen entschied als erstes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Studiengebühren. Der Unterricht an den Universitäten war zunächst kostenfrei. Dabei blieb es im weiteren Verlauf für die Artisten und die Theologen, während für das Rechts- und Medizinstudium Studiengebühren eingeführt wurden. Besondere Kosten fielen bei der Ablegung der examina an. Universitäts...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Allgemeine Studiengebühren wurden Anfang der 70er Jahre an öffentlichen Hochschulen in Deutschland abgeschafft. In den letzten Jahren führte man sie allerdings wieder ein, wenn auch teilweise unter anderem Namen (
Studienkonten,
Langzeitstudiengebühren). Mit dem ...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Studiengebuehren.php

Abgabe, die während des Studiums von Studenten zusätzlich zu den Pflichtbeiträgen (Verwaltungskostenbeitrag, Semesterticket u. a.) zu entrichten ist; ermöglicht 2005 durch Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das den im Hochschulrahmengesetz festgelegten Grundsatz der Gebührenfreiheit des Studiums für nichtig erklärte und die En...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/studiengebuehren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.