
Strelitzen: Sergej Iwanow, »Strelitzen« (Kostroma, Kunstmuseum). Strelịtzen , in Russland Mitte des 16. Jahrhunderts von Iwan IV. geschaffene Truppe, die mit Feuerwaffen ausgerüstet war; als Leibwache und zum Grenzschutz eingesetzt. Die Strelitzen waren in besonderen Sied...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strelitzen (russ. Strjelzi, "Schützen"), russische Leibwache, ward vom Zaren Iwan Wasiljewitsch dem Schrecklichen in der Mitte des 16. Jahrh. errichtet und machte, zuweilen 40-50,000 Mann stark, die ganze Infanterie Rußlands aus. Mit ihnen erkämpften jener Zar und dessen Nachfolger die großen Siege, die Rußlands Macht gründeten. Sie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Palastgarde der russischen Zaren, von Iwan IV. um 1550 aufgestellt. Die Strelitzen wohnten in eigenen Siedlungen in Moskau, trieben Handel und Gewerbe und griffen wiederholt in die Politik ein. Ihre Dienstpflicht war lebenslang und erblich. Nach dem Strelitzenaufstand 1698 ließ Peter der Große 2000 Strelitzen hinrichten und löste die...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strelitzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.