
Ein Großteil der Schadgase wird oft zunächst trocken auf der Blattoberfläche deponiert, von wo der Schadstoff entweder mit dem Regen abgewaschen wird oder in das Blattinnere wandert. Die Aufnahme der gasförmigen Schadstoffe erfolgt aber vor allem direkt über die Stomata der Blattorgane. Mit dem Öffnen der Stomata wird gleichzeitig die CO
...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2380
Keine exakte Übereinkunft gefunden.