
Zu einer Steuerumgehung kommt es, wenn zur Minderung der Steuerlast rechtliche Gestaltungen gewählt werden, die aus wirtschaftlicher Sicht keine Vorteile bringen. Eine Steuerumgehung ist zwar nicht strafbar, jedoch wird die gewählte Steuergestaltung nicht anerkannt. Beispiel: Eine Immobili...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

i. w. S. die Vermeidung der die Steuerpflicht auslösenden Tatbestände, z. B. dadurch, dass der Tatbestand, an den die Steuerpflicht geknüpft ist, gar nicht erst verwirklicht wird ( Steuervermeidung, Steuerausweichung ) oder dadurch, dass Formen und Gestaltungsmöglichkeiten des (außersteuerlichen) Rechts zur Vermeidung oder Mind...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/steuerumgehung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.