
elektroakustische Aufnahme und Wiedergabe von Schallereignissen mit räumlicher Klangwirkung aufgrund der tatsächlichen Laufzeitunterschiede. Stereophonie wird im Radio (auf UKW), Fernsehen, bei Audiospeichermedien (u. a. CD, Cassetten) und beim Tonfilm eingesetzt. Dazu wird der Ton mit (mindestens) zwei Mikrofonen auf zwei getrennte Kanäle...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stereophonie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.