[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Steinsame, des -ns, plur. inus. eine Pflanze, deren eyförmige Samenkörner so hart wie Stein sind, und mit sauren Geistern nicht aufbrausen; Lithospermum Linn. Steinhirse, Perlhirse, rothe Ochsenzunge, Schminkwurzel, weil die frische Wurzel roth färbet, wilde Rothwurzel.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2616

Steinsame, Lithospermum, Gattung der Borretschgewächse; Kräuter und Kleinsträucher Europas, West- und Nordasiens mit glocken- oder trichterförmigen kleinen Blüten. Heimisch der Echte Steinsame (Lithospermum officinale) mit weißlichen Blüten in lichten Auenwäldern und Gebüschsäumen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Steinsame , s. Lithospermum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Raublattgewächse mit 50 Arten, davon drei in Mitteleuropa, von denen der Gewöhnliche Steinsame, Lithospermum officinale, an steinigen, kalkhaltigen Orten, in Gebüschen und Wäldern häufiger zu finden ist. Pflanze mit stark verzweigtem Stängel und grünlich weißer Krone sowie glänzend weißen Früchten. Andere Arten: der zue...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/steinsame
Keine exakte Übereinkunft gefunden.