[Sportwissenschaft] - Struktur und Quellen --Crazy1880 07:45, 10. Feb. 2010 (CET) ---- Als Steady State (engl.: steady: stet(ig), beständig, bleibend; state: Status, (Zu-)Stand) bezeichnet man den Gleichgewichtszustand zwischen Bildung und Abbau von Laktat bei körperlichen Belastungen. Der Steady State liegt bei den meist... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Steady_State_(Sportwissenschaft)
(Astronomie) eine von dem englischen Astrophysiker F. Hoyle aufgestellte Theorie, nach der die Materiedichte im Raum trotz der Expansion des Weltalls stets gleich bleibt, so dass fortlaufend eine bestimmte Menge an Materie neu entstehen muss (stationäres Universum). Die Steady-state-Theorie steht der Evolutionstheor... Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/steady-state-astronomie
(Physiologie) Stoffwechselgleichgewicht; ein Zustand, bei dem Energieentwicklung und Energieausgabe bei Arbeit im Gleichgewicht sind. Dieser Zustand ist nur bis zu mittleren Belastungen zu erreichen, und es dauert etwa 5 min, bis er sich einstellt. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/steady-state-physiologie