
In der Wirtschaftssoziologie : [1] in ständisch gegliederten Gesellschaft en im allgemeinen das persönlich freie Bürgertum der Städte. [2] Nach der französischen Revolution , in der das Bürgertum vergeblich versuchte, durch Aufhebung der übrigen Stände und der Gleichsetzung des d.n S.es mit Nation, zu einer ständelosen Verfassung zu kom......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/stand-dritter/stand-dritter.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.