
Der Begriff der Staatsräson (auch Staatsraison geschrieben) zielt von seiner Idee her auf ein Streben nach Sicherheit und Selbstbehauptung des Staates um jeden Preis und mit allen Mitteln ab. Nach Wolfgang Kersting stellt er eine „Rangordnungsregel für Interessens- und Rechtskollisionen” dar. Die Berufung auf diese Perspektive rekurriert zum...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsräson

Staatsräson , der Grundsatz, dass die Verwirklichung des »Wohls des Staates« (Sicherung seiner Existenzbedingungen, Erhaltung und Erweiterung seiner Macht) primäre Aufgabe der politischen Führung und der sie tragenden Kräfte sei; als Idee zuerst von N. Machiavelli (»Il principe&laq...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Staatsräson wird der Grundsatz bezeichnet, der die Verwirklichung und Bewahrung des Staatswohls zur wichtigsten Leitlinie des staatlichen Handels macht. Die Idee von der Staatsräson findet sich schon bei Machiavelli, und beherrschte insbesondere im Absolutismus die Politik.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/staatsraeson.php

seit N. Machiavelli der Grundsatz, dass die Sicherung des Staats als Machtproduzent und Machtinstrument oberste Richtschnur politischen Handelns zu sein habe; besonders für Theorie und Praxis der Staatsführung im 17. und 18. Jahrhundert von Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staatsraeson
Keine exakte Übereinkunft gefunden.