[Altefähr] - Die Dorfkirche St. Nikolai in Altefähr auf Rügen ist wegen ihrer Lage am ehemaligen Fähranleger auch als St. Nikolaus zur Fähre bekannt. Sie liegt am Strelasund direkt gegenüber der Stadt Stralsund und gilt als alte Seefahrerkirche, worauf auch der Namenspatron St. Nikolaus hindeutet. Die Backsteinkirche,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Nikolai-Kirche_(Altefähr)
[Bad Essen] - Die St.-Nikolai-Kirche in Bad Essen ist die Pfarrkirche der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Essen, die dem Kirchenkreis Melle der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers angehört. == Baugeschichte und Beschreibung == Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert zunächst als dreijochige Saalkirche mit gerade ges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Nikolai-Kirche_(Bad_Essen)
[Bautzen] - Die Sankt-Nikolai-Kirche in Bautzen ist heute im Wesentlichen eine Ruine eines sakralen Gebäudes vor dem historischen Nikolaitor der Stadt. Sie wurde am Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut. In die Kirchenruine ist eine kleine Kapelle integriert. == Vorgeschichte == Alten Quellen zufolge war das Grundstück der N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Nikolai-Kirche_(Bautzen)
[Brilon] - Die dem heiligen Nikolaus geweihte Nikolaikirche in Brilon ist eine einschiffige, barocke Klosterkirche. Sie entstand in den Jahren 1772 bis 1782 und ist eines der letzten Bauwerke des Barocks und Rokokos in Westfalen. == Geschichte == Mit der Stadtgründung von Brilon durch Erzbischof Engelbert I. von Köln wurd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Nikolai-Kirche_(Brilon)
[Döbeln] - Die Stadtkirche St. Nikolai (auch St. Nicolaikirche) steht am Fuße des Burgberges und am östlichen Abschluss der Döbelner Altstadt. ==Geschichte== Die genauen Ursprünge der Stadtkirche sind ungeklärt. Ein erster Hinweis ergibt sich aus der urkundlichen Erwähnung eines Pfarrers im Jahr 1293. Ein frühes Kir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Nikolai-Kirche_(Döbeln)
[Göttingen] - Die St.-Nikolai-Kirche in der Göttinger Altstadt ist eine gotische Hallenkirche mit romanischen Ursprüngen. Seit 1822 ist sie als Universitätskirche Eigentum der Georg-August-Universität und untersteht dem jeweiligen Dekan der Theologischen Fakultät. == Baugeschichte == Die Kirche steht in dem nach ihr b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Nikolai-Kirche_(Göttingen)
[Limmer] - Die St.-Nikolai-Kirche in Hannover-Limmer ist ein Saalkirchenbau und gehört zur gleichnamigen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Hannover-Limmer. == Geschichte == Seit dem Jahr 1268 ist eine St.-Nikolai-Kirche in Limmer bekannt. Im Jahr 1328 wurde die Kirche dem Kloster Marienwerder angegliedert. 1787 e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Nikolai-Kirche_(Limmer)
[Löbau] - Die Pfarrkirche St. Nikolai ist eine der ältesten Kirchen in Löbau. Die erste urkundliche Erwähnung datiert vom 20. Dezember 1293. Damals war sie wahrscheinlich ein romanischer Saalbau mit eingezogenem Chor. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurden der Chor und die Krypta unter dem östlichen Joch verlängert un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Nikolai-Kirche_(Löbau)
[Rinteln] - Die St.-Nikolai-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Rinteln. == Baugeschichte == Die St.-Nikolai-Kirche wurde ab 1238 zunächst als Basilika errichtet. Im 14. Jahrhundert erfolgte der Umbau zur heutigen dreischiffigen Hallenkirche ohne Querschiff. Aus dem Vorgängerbau haben sich das romanische Sü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Nikolai-Kirche_(Rinteln)
[Stralsund] - Die St.-Nikolai-Kirche in Stralsund ist die älteste der drei großen Pfarrkirchen der Hansestadt Stralsund. Sie wurde im Jahr 1276 erstmals urkundlich erwähnt. Ihren Namen erhielt die Kirche am Alten Markt nach Nikolaus von Myra, dem Schutzheiligen der Seefahrer. == Äußeres == Die Kirche ist mit 103 Metern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Nikolai-Kirche_(Stralsund)
[Spandau] - Die St.-Nikolai-Kirche im Berliner Bezirk Spandau ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche. Erbaut wurde sie im 14. Jahrhundert, aber schon in der Mitte des 13. Jahrhunderts wurden erste Grundmauern errichtet. Zusammen mit der Nikolaikirche in Berlin-Mitte ist sie eines der wenigen erhaltenen mittelalterlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai-Kirche_(Spandau)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.