
Sprotte steht für Sprotte ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprotte
[Fluss] - Die Sprotte (sl.: sprotiva – „die Stinkende“) ist ein Nebenfluss der Pleiße im Osten Thüringens. Der Oberlauf der Sprotte besteht aus vier Quellbächen, die westlich von Crimmitschau entspringen, und zwar aus Weitere Zuflüsse der Sprotte sind der Lumpitzbach, der Köthelbach und die Litschke. Die Sprotte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprotte_(Fluss)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Sprotte, plur. die -n, wohl auch am häufigsten in Niederdeutschland, eine Art Sardellen oder kleiner Häringe, welche geräuchert zu uns aus England gebracht werden; Clupea Sprattus Linn Engl. Sprat, Holl. Dän. und Schwed. Sprot. Anm. Vielleicht ist in beyden Wörtern der Begriff der Kl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1886

Sprotte: Sprattus sprattus Sprotte , Sprott, Brisling, Breitling, Sprattus sprattus, 10† †™15 cm langer Heringsfisch, in der Nord- und Ostsee häufig; kommt gesalzen und geräuchert, besonders als Kieler Sprotte, sowie mariniert als Anchovis auf den Markt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Sprotte ist ein Salzwasserfisch und gehört zur Familie der heringartigen Fische (zool.: Clupeiformes). Ihr lang gestreckter, im Querschnitt ovaler Körper hat einen deutlichen Bauchkiel. Sie besitzt glatte, teils bronzefarbene, teils silbrige Kiemendeckel und Augen mit schmalen Fettlidern. Der Rüc....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Sprotte (Breitling, Clupea sprattus L.), Fischart aus der Gattung Hering, 10-13 cm lang, dem gemeinen Hering ähnlich, mit gekieltem, deutlich gezähneltem Bauch, auf dem Rücken dunkelblau mit grünem Schimmer, sonst silberweiß, mit dunkler Rücken- und Schwanzflosse und weißer Brust-, Bauch- und Afterflosse, findet sich in der Nord- und Ostsee,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(niederdeutsch, zu Spross; Sprott, Brisling, Breitling, Sprattus sprattus), 10-15 cm langer Heringsfisch, in der Nord- und Ostsee häufig; kommt gesalzen und geräuchert, besonders als Kieler Sprotte, sowie mariniert als Anchovis auf den Markt.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Sprotten: Fischschwarm Sprotten im Fischschwarm Die Sprotte ist ein planktonfressender Schwarmfisch und ist ein naher Verwandter des Herings. Die einzige europäische Art, Sprattus sprattus, lebt im Mittelmeer und Atlantik und kommt außerdem in der Nord- und Ostsee vor....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sprotte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.