Sphinx Ergebnisse

Suchen

Sphinx

Sphinx Logo #42002In Stein gehauhenes Wunder bei den Pyramiden mit einem Löwenkörper und einem Menschenkopf. Die Sphinx von Giseh war 20 Meter hoch und 73,5 Meter lang und mehrere Jahrhunderte lang im Sand begraben. Warum die Sphinx keine Nase hat, erklärt sich im Band 'Asterix und...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/sphinx.php

SPHINX

SPHINX Logo #42000[Satellit] - SPHINX (Space Plasma High-Voltage Interaction Experiment) ist die Bezeichnung eines amerikanischen Testsatelliten der NASA. Der SPHINX-Satellit war zusammen mit einer Attrappe der Viking-Raumsonde die Nutzlast beim Testflug der Titan-3E-Centaur-Rakete. Mit Hilfe des SPHINX-Satelliten sollte der Einfluss der Str...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/SPHINX_(Satellit)

Sphinx

Sphinx Logo #42000 Sphinx (mask. o. fem., Plural: Sphinxe oder Sphingen) bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sphinx

Sphinx

Sphinx Logo #42000[Yacht] - Die Sphinx ist die eine 12mR-Regattayacht, die auf der Bootswerft Abeking & Rasmussen in Lemwerder (Baunummer 3312) als letzte einer Serie von zehn Zwölfern am 28. April 1939 vom Stapel lief. Sie wurde konstruiert vom Werftbesitzer Henry Rasmussen und wurde aus Teakholz auf Eisenspanten gebaut. Gemeinsam mit ihre...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sphinx_(Yacht)

Sphinx

Sphinx Logo #42000[Zeitschrift] - Sphinx (1886-1896) war eine Zeitschrift, die die theosophische Weltanschauung vermitteln sollte. Sie wurde in Leipzig und Braunschweig von Wilhelm Hübbe Schleiden herausgegeben und erschien monatlich. Die Zeitschrift bezeichnete sich als Monatsschrift für die geschichtliche und experimentale Begründung de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sphinx_(Zeitschrift)

Sphinx

Sphinx Logo #42000[griechisch] - Sphinx-Skulptur aus Keramik, um 550 v. Chr. (Ursprünglich Grabbeigabe, ca. 63 cm hoch, Kerameikos-Museum, Athen) Die Sphinx ({ELSalt|Σφίγξ} „Würgerin“) oder Phix ({ELSalt|Φίξ}) der griechischen Mythologie war die Tochter des Ungeheuers Typhon und Echidna und somit Schwester von Hydra, Chimäre, ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sphinx_(griechisch)

Sphinx

Sphinx Logo #42000[ägyptisch] - Die ägyptische Sphinx ist eine Statue eines männlichen Löwen zumeist mit einem Menschenkopf. Daneben waren auch Widder-, Falken- und Sperberköpfe gebräuchlich. Sphingenähnliche Darstellungen gab es allerdings auch in den südamerikanischen Hochkulturen, zum Beispiel in Tiahuanaco beziehungsweise der Kul...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sphinx_(ägyptisch)

Sphinx

Sphinx Logo #42005griechisches Ungeheuer und Mischwesen, das den Kopf und die Brust einer Frau sowie einen geflügelten Löwenleib hatte. Es stellte jedem, der nach Theben wollte ein Rätsel und verschlang denjenigen, der es nicht lösen konnte. Erst Ödipus löste ihr Rätsel und konnte so die Stadt befreien.
Gefunden auf https://mythentor.de/worttafel/s.htm

Sphinx

Sphinx Logo #40056Die Sphinx ist Tochter der Echidna. Sie ist ein Ungeheuer mit Kopf und Brust einer Frau und geflügeltem Löwenleib. Sie lauerte bei Theben allen Vorübergehenden auf und verschlang sie, wenn sie das Rätsel nicht lösen konnten, wer zuerst auf vier, dann auf zwei und zuletzt auf drei Beinen gehe. Als Oidipus die Antwort der Men...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Sphinx

Sphinx Logo #42017Sphinxe sind riesige Statuen mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf einer Frau oder eines Tieres. Sie waren bis zu 15 Meter hoch und bis 75 Meter lang.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42017

Sphinx

Sphinx Logo #42081Todesdämon im alten Griechenland. Im Mythos Tochter des Giganten Typhon, Widersacher des Zeus. Eine menschenköpfige geflügelte Löwin, die sich selbst das Leben nimmt, nachdem Ödipus das Rätsel, das sie ihm gestellt hatte, zu lösen vermochte Standbilder in Ägypten, menschenköpfige Löwen. Ursprüngl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Sphinx

Sphinx Logo #42134Sphịnx die oder der, ein altorientalisches Fabelwesen mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf eines Königs, Sinnbild des Herrschers bei den Ägyptern. Der Sphinx von Giseh, eine aus gewachsenem Fels gemeißelte 20 m hohe und 73,5 m lange Figur, stellte ursprünglich wohl den König Cheops (nach ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sphinx

Sphinx Logo #42134Sphịnx die oder der, griechische Mythologie: ein geflügeltes Ungeheuer mit Löwenkörper und Frauenkopf in der Nähe von Theben, das jeden tötete, der das ihm aufgegebene Rätsel nicht lösen konnte; es lautete: Es gibt auf der Erde ein Wesen, das zwei, drei und vier Füße hat. Wenn es sich mit de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sphinx

Sphinx Logo #42878  Mythische Gestalt des alten ägypten in Form des Abbildes eines Löwen mit dem Kopf eines Pharaos. Bekannt ist die Sphinx , die den König Chephren darstellt und sich bei den Pyramiden von Gizeh befindet. Ausserdem wird vermutet, dass die Sphinx eine weitere Schutz- und Totengöttin der ägypter für den Pharao war. Die Sphinx ist ebenfalls ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Sphinx

Sphinx Logo #40057(Σφίγξ, boiot. Φίξ) Mischwesen mit geflügeltem Löwenkörper und Frauenkopf, auch in der Kunst ein beliebtes Motiv. Tochter des Typhon und der Echidna (Hes.teog.326) . Sie stellt Rätsel. Dabei geht es um Leben und Tod. Am bekanntesten ist die Sphinx von Theben aus der Sage des Oidipus. Das Rätsel, das die Sphinx dem Oidipus zu l...
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Sphinx

Sphinx Logo #42294Mischgestalt aus Löwenleib mit Menschen- oder Widderkopf. Die ägyptische Sphinx v. Giseh zur Verherrlichung des Königs Chephren galt im Neuen Reich als Symbol des Sonnengottes. Das aus der Antike entlehnte Herrschersymbol wird auch im Möbelbau des Klassizismus.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/lexikon.php

Sphinx

Sphinx Logo #42295
  1. Sphinx , Schmetterlingsgattung aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae oder Crepuscularia), zu welcher der Windig, Liguster-, Kiefernschwärmer u. a. gehören.
  2. Sphinx , Name oft kolossaler Steinbilder, gewöhnlich aus Granit oder Porphyr, auch Kalkstein, von Löwengestalt mit Menschenkopf, liegend auf Postament, die Vorderbeine vorwä...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Sphinx

    Sphinx Logo #42871(ägyptische Mythologie) ägyptisches Fabelwesen in Löwengestalt mit Menschenkopf, als Abbild des Sonnengotts, dann auch der Macht des Königs gedacht. Der älteste bekannte Sphinx ist der von Gizeh (20 m hoch, 74 m lang), der vermutlich den König Chephren darstellt. Hethiter, Assyrer und Phönizier übernahmen den S...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sphinx-aegyptische-mythologie

    Sphinx

    Sphinx Logo #42871(griechische Mythologie) auf kleinasiatische Fabelwesen zurückgehende, meist geflügelt dargestellte Löwin mit menschlichem Kopf, bei oder in Theben lebend, warf jeden, der das von ihr aufgegebene Rätsel (die drei Lebensalter) nicht lösen konnte, in einen Abgrund. Ödipus löste das Rätsel, worauf die Sphinx sich selbst...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sphinx-griechische-mythologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.