
Sie ist die physikalische Größe und das Maß für die Absorption von elektromagnetischen Feldern in biologischem Gewebe. Die Absorption elektromagnetischer Feldenergie führt immer zu einer Erwärmung des Gewebes. Der Erwärmungsvorgang entspricht der dielektrischen Erwärmung. dabei ist: == Verwendung == Häufig wird bei Mobiltelefonen ein SAR-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezifische_Absorptionsrate
(SAR) Die Spezifische Absorptionsrate (SAR) ist eine physikalische Größe. Die SAR gibt die Absorption v...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(specific absorption rate) Ein Maß³tab in der Thermographie für die absorbierte Leistung pro Masse-Einheit. S. ist z.B. ein Maß für die Art und Weise, wie elektromagnetische Strahlung von menschlichem Gewebe absorbiert wird.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20498&page=1

(specific absorption rate) Ein Mastab in der Thermographie für die absorbierte Leistung pro Masse-Einheit. S. ist z.B. ein Maß für die Art und Weise, wie elektromagnetische Strahlung von menschlichem Gewebe absorbiert wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20498&page=1

Die spezifische Absorptionsrate (SAR) beschreibt die Energie, die im Hochfrequenzfeld pro Kilogramm Körpergewicht in einer bestimmten Zeit vom Körper aufgenommen und vor allem in Wärme umgewandelt wird; ihre Maßeinheit ist Watt pro Kilogramm (W/kg). Die SAR wird über 6 Minuten Einwirkdauer gemittelt; danach hat sich durch körpereigene Wärmer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574
Keine exakte Übereinkunft gefunden.