
Mineralart: Feldspat. Härte nach Mohs. 6. Farbe: gräulich mit Spektralfarbeneinschlag.W: Unter diesem Namen versteht man einen bunten Labradorit. Da die Steine ein sehr schönes Labradorisieren zeigen, ist Schlag und Druck, insbesondere bei Fassarbeiten, strikt zu vermeiden. Sehr streng in der Fassung sitzende Steine können sich bei Temperatursc...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_472.html

die in allen Regenbogenfarben (=Spektralfarben) schimmernde, aus Ylijärvy in Finnland stammende Abart des Labradorits. D=2,7; H=6-6,5; n=1,55.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_S.htm

Labradorit (Spektrolith) - Chemische Formel (Ca,Na)(Si,Al)
4O
8 Chemische Zusatzinformation Plagioklas Feldspat mit Albit:Anorthit Molmasse-Verhältis von 30:70 bis 50:50 Chemische Zusammensetzung Aluminium, Calcium, Natrium, Silicium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage VIII/J.07-050 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VIII: Silikate J: Ger...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Spektr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.