
Ein Spektralfotometer zerlegt das Spektrum des sichtbaren Lichtes in eine Anzahl schmaler Bänder (20 ... 40 Bänder mit 20 ... 10 nm Breite) und liefert für jedes dieser Bänder einen digitalisierten Lichtstärkewert. Aus diesen Werten wird für die gemessene Farbe eine Remissionskurve aufgebaut. Diese Kurve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129
Keine exakte Übereinkunft gefunden.