
Speicherschutz ist die Eigenschaft von Betriebssystemen, den verfügbaren Arbeitsspeicher so aufzuteilen und laufende Programme so voneinander zu trennen, dass ein Programmierfehler/Absturz eines einzelnen Programms nicht die Stabilität anderer Programme oder des Gesamtsystems beeinträchtigt. Programme werden zwangsweise daran gehindert, versehe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Speicherschutz

(memory protection) Hard- oder softwaregestützte Maßnahme in DV-Anlagen, die vor Verfälschung von einem üeigentlichö geschötzten Speicherinhalt schötzen soll. S.a. Speicherschutzverletzung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28778&page=1

(memory protection) Hard- oder softwaregestützte Maßnahme in DV-Anlagen, die vor Verflschung von einem eigentlich geschützten Speicherinhalt schtzen soll. S.a. Speicherschutzverletzung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28778&page=1

Verhindert, dass Programme unerlaubt in den Speicher des Computers schreiben. Dies ist wichtig für die Sicherheit in Mehrbenutzersystemen und verhindert zudem, dass ein Programm durch Amok-Lauf ein anderes Programm zum Absturz bringen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.