
Eine Sparkasse ist ein Kreditinstitut. Sparkassen haben die Aufgabe, der Bevölkerung Möglichkeiten zur sicheren und verzinslichen Geldanlage zu bieten und die örtlichen Kreditbedürfnisse zu befriedigen. Die Erzielung von Gewinnen ist hierbei nicht der Hauptzweck des Geschäftsbetriebes. Das Geschäftsgebiet einer Sparkasse ist in der Regel auf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sparkasse
[DDR] - Die Sparkassen waren in der DDR eine nachgeordnete Bankengruppe. == Organisation == Das Deutsche Bankwesen zeichnet sich durch die drei Säulen der Privaten Geschäftsbanken, der Genossenschaftsbanken und der Öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute aus, zu denen die Sparkassen gehören. Mit der Bildung der SBZ 1945 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sparkasse_(DDR)

ist ein Unternehmen, das Spardarlehen annimmt und verwaltet sowie andere Bankgeschäfte betreibt . Die S. erscheint als Idee in Frankreich 1611. Nach ähnlichen Vorläufern (Salem 1749 Waisenkasse) wird sie am Ende des 18. Jh.s eingerichtet (Hamburg 1778, Oldenburg 1786, Kiel 1796). Gesetzliche Regeln werden seit 1838 erlassen (Preußen). Seit dem ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

In Deutschland ist eine Sparkasse ein in seinen Geschäftsaktivitäten regional begrenztes Kreditinstitut ('Regionalprinzip'). Die ersten deutschen Sparkassen wurden ursprünglich durch private Initiative gegründet, um ärmeren Bevölkerungsschichten die Möglichkeit zu eröffnen, langfristig eine sichere und verzinsliche Rücklage für die Bewäl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

In Deutschland sind Sparkassen öffentlich-rechtliche Kreditinstitute nach § 1 Kreditwesengesetz (KWG), die aufgrund der Sparkassengesetze der Bundesländer und der dazu für jede einzelne Sparkasse erlassenen Satzung in der Regel alle üblichen Bankgeschäfte mit privaten Haushalten, Unternehmen, Kommunen und institutio...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Die größten Sparkassen in Deutschland (Ende 2006) Institut Bilanzsumme (in Mio. €)Spareinlagen (in Mio. €)BeschäftigteZweigstellen Hamburger Sparkasse33 7306 7295 348203 Stadtsparkasse KölnBonn, Köln29 3455 6005 570155 Kreissparkasse Köln23 2765 5604 546216 Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Ma...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sparkasse: Vorstellung der EXPO-Bank in Hannover (1999) In Deutschland ist die Bezeichnung »Sparkasse« gemäß § 40 Kreditwesengesetz den öffentlich-rechtlichen, kommunalen und einigen - zurzeit nur wenigen - freien Sparkassen vorbehalten. Zur Sparkassen-Finanzgruppe zählen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bank, die sich im Passivgeschäft hauptsächlich mit der Entgegennahme und Verwaltung von Spareinlagen befasst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Sparkassen sind von Gemeinden oder von Sparkassenvereinen gegründete juristische Personen des privaten Rechts. Sie sind nach Maßgabe der ihnen vom Bundesminister für Finanzen erteilten Konzession Kreditinstitue nach dem Bankwesengesetz (BWG), BGBl. Nr. 532/1993 in der jeweils geltenden Fassung. Sparkassen sind Kaufleute im Sinne des Handelsgeset...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Sparkassen sind öffentlich rechtliche Kreditinstitute, die ursprünglich besonders zur Pflege des Sparwesens breiter Bevölkerungsschichten gedacht waren. Mittlerweile betreiben sie jedoch alle Bankgeschäfte und sind als Universalbanken tätig. Ihre Träger sind Gemeinden, Ämter...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4515/sparkasse/

Die Sparkassen gehören zur Gruppe der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute . Die Gründung der ersten Sparkassen erfolgte, um einem breiten, relativ kapitalschwachen Teil der Bevölkerung den Zugang zu Bankdienstleistungen zu ermöglichen, die bis dahin nur einer kleinen, privilegierten Schicht der Bevölkerung offen standen. Im 17. Jahr...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sparkasse/sparkasse.htm

meist öffentlich-rechtliches gemeinnütziges Kreditinstitut, das besonders das Spargeschäft mit mittleren und kleineren Beträgen pflegt, daneben aber auch alle anderen Bankgeschäfte betreibt. Die erste (private) Sparkasse mit diesem Namen wurde 1778 in Hamburg gegründet. 1818 folgte die erste kommunale Sparkasse (Städtische Sparkasse in Berli...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sparkasse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.