
Soziale Kompetenz, häufig auch soft skills genannt, ist die Gesamtheit persönlicher Fähigkeiten und Einstellungen, die dazu beitragen, individuelle Handlungsziele mit den Einstellungen und Werten einer Gruppe zu verknüpfen und in diesem Sinne auch das Verhalten und die Einstellungen von Mitmenschen zu beeinflussen. Soziale Kompetenz umfasst Fe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Kompetenz

Soziale Kompetenz, häufig auch Soft Skills genannt, bezeichnet den Komplex all der persönlichen Fähigkeiten und Einstellungen, die dazu beitragen, das eigene Handeln von einer individuellen auf eine gemeinsame Handlungsorientierung hin auszurichten. 'Sozial kompetentes' Verhalten verknüpft die ind...
Gefunden auf
https://www.coaching-lexikon.de/Soziale_Kompetenz

Soziale Kompetenz Die `soziale Kompetenz†œ eines Menschen zählt zu den sogenannten `Soft Skills†œ, den `weichen†œ, weil nicht mit objektiven Kriterien nachprüfbaren Fähigkeiten. Sie gehört dennoch zu den wichtigsten Kriterien für die Übernahme einer Führungsposition - denn Führung bedeutet, andere Menschen anzuleiten. Genauso wird ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Soziale Kompetenz Die †žsoziale Kompetenz†œ eines Menschen zählt zu den sogenannten †žSoft Skills†œ, den †žweichen†œ, weil nicht mit objektiven Kriterien nachprüfbaren Fähigkeiten. Sie gehört dennoch zu den wichtigsten Kriterien für die Übernahme einer Führungsposition - denn Führung bedeutet, andere Menschen anzuleiten. G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Fähigkeiten zur effektiven Umsetzung von Zielen und Absichten in sozialen Interaktionen. Typische Kennzeichen sozialer Kompetenz sind Faktoren wie Selbstreflexionsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Kooperationsbereitschaft und Konfliktfähigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40089

soziale Kompetẹnz, die Fähigkeit, Kontakte zu anderen Personen herzustellen und aufrechtzuerhalten, Menschen für sich einzunehmen, Freunde zu gewinnen. Sie entsteht aus dem Zusammenwirken von Grundfähigkeiten wie z. B. Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Menschen, Wahrnehmung ihrer Bedürfni...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sozial-kommunikative Kompetenzen: Als die Dispositionen, kommunikativ und kooperativ selbstorganisiert zu handeln, d.h. sich mit anderen kreativ auseinander- und zusammenzusetzen, sich gruppen- und beziehungsorientiert zu verhalten, und neue Pläne, Aufgaben und Ziele zu entwickeln. Diese letzte Kompetenzklasse erscheint am ehesten geeignet, als Gr...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Soziale Kompetenz gilt heute als Oberbegriff für ältere Konzepte wie Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Selbstbehauptung, Durchsetzungsvermögen, Kontaktfähigkeit. Als sozial kompetent gilt, wer es schafft, einen akzeptablen Kompromiss zwischen sozialer Anpassung und den eigenen Bedürfnissen zu verwirklichen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Die 'soziale Kompetenz' eines Menschen zählt zu den sogenannten 'soft skills', den weichen, weil nicht mit objektiven Kriterien nachprüfbaren Fähigkeiten. Sie zählt dennoch zu den wichtigsten Kriterien für die Übernahme einer Führungsposition, denn Führung bedeutet, andere Menschen anzulei...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

das Verfügen über angemessene und flexible Formen des sozialen Umgangs; in verschiedenen Kulturkreisen, Milieus und Altersgruppen unterschiedlich interpretiert, z. B. als allgemeine Funktionstüchtigkeit einer Person als Mitglied der Gesellschaft oder als die Fähigkeit, zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich zu gestalten und auf a...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soziale-kompetenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.