
Sonar ist ein „Verfahren zur Ortung von Gegenständen im Raum und unter Wasser mithilfe ausgesandter Schallimpulse“. Das Wort ist ein englisches Akronym von ``sound navigation and ranging, was sich mit Schall-Navigation und -Entfernungsbestimmung`` übersetzen lässt. Sonar-Messtechniken nutzen die Tatsache aus, dass sich Schall unter Wass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonar
[Begriffsklärung] - Als Sonar bezeichnet man Sonar ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonar_(Begriffsklärung)
[Bootsklasse] - Der Sonar ist ein 7 m (23 ft) One-Design Kielboot für drei bis fünf Personen. Das Boot ist 7 m lang. Es hat eine Breite von 2,4 m und 1,2 m Tiefgang. Es wiegt 950 kg, davon 408 kg Ballast, bei einer Segelfläche von 23,2 m² plus einen 22,8 m² Spinnaker. Es ist hochgetakelt, mit einem Großsegel und einer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonar_(Bootsklasse)
[Entwicklungswerkzeug] - Sonar ist eine Plattform für Statische Code-Analyse der technischen Qualität von Sourcecode. Sonar analysiert den Sourcecode hinsichtlich verschiedener Qualitätsbereiche und stellt die Ergebnisse in einer Website dar. Sonar ist selbst in Java programmiert, unterstützt aber neben der Analyse von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonar_(Entwicklungswerkzeug)
[Software] - Sonar ist ein MIDI-Sequenzer und eine Digitale Audio Workstation, die vom Unternehmen Twelve Tone Systems, Inc unter der Marke Cakewalk entwickelt wird. Sonar geht aus dem MIDI-Sequenzer Cakewalk für MS DOS hervor. Mit der Möglichkeit Audiospuren einzubinden wurde das Produkt, nun unter MS Windows, zuerst unt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonar_(Software)

Messgerät, das mit Hilfe des Echos von Schall- oder Ultraschallwellen arbeitet.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-s.htm

Kunstwort aus Sound Navigation and Ranging. Technik für die Unterwasserortung mittels Schallwellen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20347&page=1

Kunstwort aus Sound Navigation and Ranging. Technik für die Unterwasserortung mittels Schallwellen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20347&page=1

= Abk. für engl. sound navigation and ranging, in der Schiffahrt ein mit Schall oder Ultraschall arbeitendes Navigations- und Entfernungsmeßgerät; a) dient zum Orten z.B. von U-Booten, Untiefen, Eisbergen; b) und zur Bestimmung der Geschwindigkeit über Grund
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Sonar das, Abkürzung für englisch sound navigation and ranging, Schifffahrt: ein mit Schall oder Ultraschall arbeitendes Navigations- und Entfernungsmessgerät; dient u. a. zur Ortung (z. B. von U-Booten, Untiefen, Eisbergen) und zur Bestimmung der Geschwindigkeit über Grund.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gerät zum aufspüren und lokalisieren von Gegenständen unter Wasser mittels Schallwellen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Abk. für engl. sound navigation and ranging, in der Schiffahrt ein mit Schall oder Ultraschall arbeitendes Navigations- und Entfernungsmeßgerät; dient zum Orten z.B. von U-Booten, Untiefen, Eisbergen; und zur Bestimmung der Geschwindigkeit über Grund.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Abkürzung für englisch Sound Navigation and Ranging, Gerät zur Ortung von Unterwasserobjekten; arbeitet mit Ultraschall nach einem Doppler-Radarprinzip. Sonargeräte werden in U-Booten bei der Seekriegführung, aber auch für den zivilen Kollisionsschutz eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sonar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.