
Solfataren sind 100 bis zu 250°C heiße postvulkanische Exhalationen von Gasen, die hauptsächlich Schwefelwasserstoff (H2S), Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasserdampf enthalten. Bei Kontakt mit Luftsauerstoff oxidiert der Schwefelwasserstoff und bildet elementaren Schwefel und Schwefeldioxid, das sich in Wasser löst und schweflige Säure (H2SO3) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solfatare

Solfatare: Blick in den Krater des Vulkans Gran Cratere (391 m, aktiv), Vulcano, Liparische Inseln,... Solfatare die, postvulkanische, Schwefelwasserstoff führende Wasserdampfausströmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

schwefelreiche vulkanische Gasaushauchung mit Temperaturen von 100 – 200 °C (nach Solfatara [„Schwefelgrube“], einem halb erloschenen, nur noch Wasserdampf und Schwefelwasserstoff aushauchenden Vulkan bei Neapel).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/solfatare
Keine exakte Übereinkunft gefunden.