
Das Sneddon-Syndrom ist definiert als Kombination einer Livedo racemosa generalisata mit zerebrovaskulären Ereignissen insbesondere Schlaganfällen, vor allem bei zerebraler Mikroangiopathie. Das Sneddon-Syndrom ist eine mehrheitlich beim weiblichen Geschlecht (Gynäkotropie) auftretende Erkrankung (w:m =3:1), die durch eine netzartige Zeichnung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sneddon-Syndrom

Sneddon-Syndrom , Arteriopathie der kleinen u. mittleren Gefäße mit Livedo racemosa u. zerebrovaskulären Störungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sneddon-Syndrom
En: Sneddon's syndrome meist sporadische, selten autosomal-dominant erbliche Arteriopathie der kleinen u. mittleren Gefäße mit Livedo racemosa generalisata u. zerebrovaskulären Störungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.