
Der Skorbut ist eine Vitaminmangelkrankheit, die bei anhaltendem Fehlen von Vitamin C in der Nahrung nach zwei bis vier Monaten auftritt. Bei Säuglingen wird die Erkrankung auch als Möller-Barlow-Krankheit oder Möller-Barlow-Syndrom bezeichnet, nach Sir Thomas Barlow (1845–1945) und Julius Otto Ludwig Möller (1819–1887). == Symptome und Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skorbut

Ein extremer Mangel an Vitamin C (Ascorbinsäure) führt zu Skorbut. Symptome sind Zahnfleischbluten, Zahnausfall, Blutungen in der Haut und Bauchhöhle, schlechte Wundheilung, Infektanfälligkeit und Leistungsminderung. Heutzutage tritt Skorbut in Deutschland praktisch nicht auf, da Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Obst und Gemüse ausreichend ve...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Skorbut: Scharbockskraut (Ranunculus ficaria) wurde früher als Mittel gegen Skorbut eingenommen. Skorbut der, Scharbock, Vitaminmangelkrankheit, die bei anhaltendem Fehlen von Vitamin C (Ascorbinsäure) in der Nahrung nach zwei bis vier Monaten entsteht; gekennzeichnet u. a. durch Blutungen in Z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Skorb
ut Syn.: Scharbock
En: scurvy Vitamin-C-Hypovitaminose infolge mangelnder Zufuhr von Früchten u. frischem Gemüse.
Klinik: Müdigkeit, Muskelschmerzen u. allgemeine spontane Blutungen, die an der Haut zu reibeisenähnlichen Veränderungen führen (Lichen scorbuticus, Akne scorbutica), v.a. aber an Zahnfleisch, Periost u....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Skorbut tritt bei einem starken Mangel des Körpers an Vitamin C auf. Es kommt zu Zahnfleischbluten, Lockerung und Ausfallen der Zähne, Blutungen in der Haut und Bauchhöhle, schlechte Wundheilung, Infektanfälligkeit und Leistungsverminderung. Skorbut trat früher beson...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/s/Skorbut.php

Skorbut (mhd. scharbock, mndd. scherbok, schorbuk; entstellt aus mlat. scorbutus; Vitamin-C-Hypovitaminose; die 'Pest der Meere'). Diese Krankheit dürfte im MA. - wie andere Hypovitaminosen auch - häufig aufgetreten sein, wenn frisches Obst und Gemüse wochenlang fehlten. Demnach besonders in Nordeur...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Skorbut (Scharbock), eigentümliche Ernährungsstörung des Organismus, welche von krankhafter Blutmischung abhängt und sich in Blutungen verschiedener Gewebe, namentlich des Zahnfleisches, äußert. Erfahrungsmäßig entwickelt sich derselbe am häufigsten auf langen Seereisen (Seeskorbut), auf welchen die Schiffsmannschaft fast ausschließlich v...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Scharbock, Scurvy) ist eine alte, früher auch bei uns recht häufig und weit verbreitet gewesene Krankheit, die jetzt in Europa nur noch in seltenen Einzelfällen auftritt, aber unter gewissen Umständen doch auch heutzutage noch, namentlich in den Kolonien, auf Expeditionen, auf Schiffen, zu bedrohli...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Vitamin-C-Mangelkrankheit, früher häufig bei Matrosen, die monatelang ohne Frischnahrung an Bord waren, heute nur noch gelegentlich vorkommend in Gefangenenlagern, in Notzeiten bei Säuglingen und Kleinkindern, die zu wenig frisches Obst und Gemüse bekommen. Anzeichen: Mattigkeit, Muskelschwäche, Zahnfleischblutungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/skorbut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.