
Sisyphuskühlung (selten auch Sisyphoskühlung) oder Polarisationsgradientenkühlung ist in der Laserspektroskopie eine spezielle Form der Laserkühlung, mit der tiefere Temperaturen als die Dopplertemperatur erreicht werden können. == Geschichte == Diese Kühlmethode wurde erstmals im Jahr 1989 von Claude Cohen-Tannoudji vorgeschlagen, für die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sisyphuskühlung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.