[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Singrün, des -es, plur. car. ein für Ingrün in vielen Gegenden übliches Wort, so fern es das Wintergrün, Vinca minor Linn. bezeichnet seine hochgrünen Blätter auch im Winter behält. Frisch glaubt, daß die erste Hälfte des Slavonischen sin, grün, ist, da denn das Wort eine Tauto...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_849

Singrün (d. h. auf die Dauer grün, mißverständlich Sinngrün geschrieben), s. v. w. Immergrün, s. Vinca.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.